Soziale Arbeit
Konsequent für Vielfalt & Zusammenhalt
02.05.20 Offene Jugendarbeit findet weiterhin statt - digital
Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten
Die Auswirkungen der Corona-Krise führen gelegentlich zu dem Trugschluss, dass die gesamte soziale Infrastruktur 'außer Betrieb' ist, insbesondere auch offene und freiwillige Angebote. Die Arbeitsgemeinschaft Offene Türen Nordrhein-Westfalen e.V. (AGOT-NRW) stellt klar, dass dies nicht so ist. Mithilfe einer digitalen Landkarte kann man nachschauen, was vor Ort noch so los ist. weiter
29.04.20 Spielend durch die Krise – Gesellschaftsspiele in der Kinder- und Jugendarbeit Petra Fuchs
Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten, Praxis & Projekte
Viele Einrichtungen in der Kinder- und Jugendhilfe müssen derzeit auf die bei den Kindern und Jugendlichen so beliebten Erkundungen und Ausflüge verzichten. Was hilft gegen den Lagerkoller? Spielen! Doch nicht alle Gesellschaftsspiele eignen sich gleich gut für die pädagogische Arbeit. Ein Gastbeitrag von der Sozialpädagogin und Spieleexpertin Petra Fuchs. weiter
25.04.20 Schwerpunkt auf psychiatrische Versorgung: André Nienaber an die FH Münster berufen
Gesundheitswesen, Soziale Arbeit, Studium
| Nachrichten
Mit der Berufung des Gesundheits- und Pflegewissenschaftlers André Nienaber legt die Münsteraner Hochschule einen Schwerpunkt auf einen oft nur unsystematisch abgedeckten Bereich. Ziel ist die Entwicklung von tiefgehenden Kompetenzen, damit angehende Fach- und Führungskräfte im Sozial- und Gesundheitswesen besser auf die Herausforderungen des komplexen Feldes vorbereitet werden können. weiter
24.04.20 Umgangsregelung in Zeiten von Corona
Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten
Kinder von getrennt lebenden Elternteilen werden oft zum Spielball der Auseinandersetzungen ihrer Eltern. Häufiger Streitpunkt ist die Umgangsregelung. Die Frage, wie oft Kinder ihre Eltern sehen, wird in der Regel durch private Absprachen zwischen den Beteiligten geklärt. Doch was, wenn ein Elternteil den Umgang 'coronabedingt' aussetzt oder verhindert? weiter
22.04.20 Stiftungen wünschen sich mehr Unterstützung
Soziale Arbeit, Sozialmanagement
| Nachrichten
Stiftungen und gemeinnützige Organisationen leiden teilweise dramatisch unter den Auswirkungen der Corona-Krise. Da die allermeisten von ihnen nicht vom Sozialschutzschirm der Bundesregierung profitieren, drohen massive Schäden und der Verlust von Arbeitsplätzen. Der Bundesverband Deutscher Stiftungen fordert die Politik zum Handeln auf. weiter
20.04.20 Lockerungen für Kitas bleiben zunächst aus
Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten
Während ab Anfang Mai in den meisten Teilen des Landes der Schulbetrieb langsam wieder hochgefahren wird, bleiben Kindertagesstätten für die allermeisten Kinder weiter geschlossen. Während diese Entscheidung aus medizinischer Sicht auf den ersten Blick einleuchtet, kann sie für viele Kinder schwerwiegende Folgen haben. Die Diakonie fordert eine schrittweise Öffnung der Einrichtungen. weiter
15.04.20 Neue Plattform für die Kinder- und Jugendhilfe online
Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten
Die aktuellen Kontaktbeschränkungen stellen Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe vor Schwierigkeiten: Einerseits wissen sie sehr genau um Probleme in Familien, die durch die erzwungene Enge erzeugt wird, andererseits können Sie den Kontakt nicht in der Weise halten, wie es aus fachlicher Sicht erforderlich wäre. Das Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz (ISM) stellt aus diesem Grund ein spezifisches Informationsforum zur Verfügung, über das ein fachlicher Austauch erfolgen soll. weiter
14.04.20 DGSF bietet kurzfristige Online-Beratung für Klient*innen und Fachkräfte
Soziale Arbeit
| Nachrichten
Die Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie bietet in Krisensituationen spontane Hilfe an. Die Online-Unterstützung steht hierbei sowohl Fachkräften als auch Klient*innen zur Verfügung, die akute psychosoziale Hilfe benötigen weiter
11.04.20 Fragen und Antworten zur Krise in Leichter Sprache
Behindertenhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten, Link- & Medientipps
Der Umgang mit dem Coronavirus stellt viele Menschen vor Fragen, die sie sich vorher nicht gestellt haben. Doch wer sich informieren möchte, trifft häufig auf Informationen, die nur schwer zu verstehen sind. Aus diesem Grund haben Freiwillige eine Corona-Seite in leichter Sprache entwickelt. weiter
09.04.20 Caritas: Pragmatische Lösungen für Geflüchtete finden
Gesundheitswesen, Soziale Arbeit
| Nachrichten
Die von Bund und Ländern beschlossenen Kontaktbeschränkungen können nicht von allen Menschen ohne weiteres umgesetzt werden. Einrichtungen für Geflüchtete bieten oftmals nicht den notwendigen Schutz, den gerade ältere Menschen aktuell benötigen. Die Caritas spricht sich daher für flexible und schnell umsetzbare Alternativen aus. weiter
08.04.20 Konkrete Schutzmaßnahmen für wohnungslose Menschen erforderlich
Soziale Arbeit, Sozialpolitik
| Nachrichten
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe weist wiederholt darauf hin, dass viele wohnungslose Menschen in der Krise nicht ausreichend geschützt sind. Sie fordert in einer Stellungnahme vor allem die Bereitstellung von Räumlichkeiten durch die Kommunen. weiter
04.04.20 „Soziale Arbeit ist systemrelevant“
Soziale Arbeit
| Schwerpunkte, Nachrichten
Eine zentrale Frage in der Corona-Krise ist, welche gesellschaftlichen Bereiche als systemrelevant gelten. Im Interview erklärt Prof. Dr. Leonie Wagner, weshalb Soziale Arbeit ein essentieller Bestandteil der 'kritischen Infrastruktur' ist. Es zeigt sich: Die Auswirkungen der aktuellen Krise werfen alte Fragen an die Soziale Arbeit auf. weiter
Kommentare (5)
02.04.20 Viele Tafeln helfen trotz Krise weiter
Soziale Arbeit
| Nachrichten
Menschen, die auf die Lebensmittelausgaben der rund 950 Tafeln in Deutschland angewiesen sind, sind derzeit doppelt getroffen. Zum einen haben einige Tafeln geschlossen oder ihre Arbeit stark eingeschränkt, zum anderen erhalten die Tafeln aufgrund der vielen Hamsterkäufe deutlich weniger Spenden als üblich. Viele Tafeln sind aber weiterhin geöffnet. weiter
31.03.20 Schutzmaßnahmen für Frauen beschlossen
Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten
Viele Sozialverbände haben es befürchtet: Die Ausgangsbeschränkungen und die damit verbundene soziale Isolation von Familien führen vielerorts zu erhöhtem Druck und Konflikten. Leidtragende sind oft Frauen, die sich der Gewalt ihrer Partner ausgesetzt sehen. Bund und Länder haben sich zur Problematik geäußert und erste Maßnahmen beschlossen. weiter
28.03.20 Caritas-Betrieb EiNZIGWARE produziert Atemschutzmasken
Soziale Arbeit
| Nachrichten
Wer hätte noch vor wenigen Wochen gedacht, dass Atemschutzmasken zur Mangelware werden könnten? Angesichts der teils dramatischen Unterversorgung bei sozialen Diensten hat der Caritas-Eigenbetrieb EiNZIGWARE seine Produktion umgestellt. Anstelle von Upcycling-Mode werden nun in bundesweit elf Sozialbetrieben Atemschutzmasken hergestellt. weiter
26.03.20 Fragen und Antworten zum Corona-Sozialschutzschirm
Soziale Arbeit, Sozialmanagement
| Schwerpunkte, Nachrichten
Auch wenn es zunächst nicht auf ihrer Agenda stand: Die Bundesregierung hat mit dem beschlossenen Sozialschutzpaket dafür gesorgt, dass Organisationen und Einrichtungen der freien Wohlfahrtspflege in der Krise sicher planen können. Auch Menschen, die von Armut bedroht sind, wird die Beantragung von Hilfen deutlich erleichtert. Dass dies alles bitter notwendig ist, liegt auf der Hand: Die soziale Not im Land wird in nächster Zeit größer werden. Wir haben Fragen, Antworten und Reaktionen gesammelt. weiter
Kommentare (0)
25.03.20 Zahl der Drogentoten deutlich gestiegen
Gesundheitswesen, Soziale Arbeit
| Nachrichten
Die Zahl der Drogentoten ist im vergangenen Jahr um fast 10% gestiegen. Die häufigste Todesursache bleiben Überdosierungen. Daniela Ludwig, Drogenbeauftragte der Bundesregierung, möchte die Strukturen für Substitutionspatient*innen auch in der Corona-Krise aufrechterhalten. weiter
23.03.20 Kampagne zur Bekämpfung digitaler Gewalt gegen Frauen gestartet
Soziale Arbeit
| Nachrichten, Link- & Medientipps
Besonders nach Trennungen kommt es immer häufiger zu einem bösen 'Nachspiel' auf digitalen Plattformen. Dabei werden der*die Ex nicht nur beleidigt oder bloßgestellt, regelmäßig wird auch sogenannte Spionage-Software eingesetzt, um weiterhin Macht über die Ex-Partnerin auszuüben. Um dem entgegenzuwirken, hat der Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe (bff) nun eine prominent unterstützte Kampagne gestartet. weiter
21.03.20 Fonds Soziokultur fördert junge Kunst- und Kulturschaffende
Soziale Arbeit
| Nachrichten, Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Junge Kunst- und Kulturschaffende haben es finanziell oft schwer. Aus diesem Grund hat der Fonds Soziokultur hat auch dieses Jahr ein Förderprogramm aufgesetzt, das junge Menschen bei ihren künstlerischen Projekten unterstützen soll. Ausgewählte Künstler*innen im Alter von 18 bis 25 Jahren werden mit maximal 2.000 EUR pro Projekt gefördert. weiter
18.03.20 Kein offener Zugang mehr zu Jobcentern und Arbeitsagenturen - Terminabsagen nicht erforderlich
Soziale Arbeit, Sozialpolitik
| Nachrichten
Die COVID19-Pandemie hat auch die Arbeitsagenturen, Jobcenter und Familienkassen fest im Griff. Aus Infektionsschutzgründen untersagt die Bundesagentur bis auf weiteres den Zutritt in die Gebäude. Telefonische Terminabsagen sind wegen Überlastung derzeit nicht erforderlich, Betroffene haben keine Sanktionen zu erwarten. weiter